Der naturbelassenste aller Tees
Vom Handpflücken bis zum Trocknen und Welken
Erntezeit, Erntewetter und Pflücktechnik
Varietäten und Anbautechniken
Ursprünge und Entwicklung
Vom Silbernadel bis zum Shou Mei
Sorten
pages:547cat:2

Bai hao yin zhen
Silbernadel (Yinzhen)
Silbernadel-Tee (Bai Hao Yin Zhen, Silver Needle) gilt als der edelste weiße Tee. Die besten Qualitäten des Silbernadeltees stammen aus Fuding, Fujian in Chin...
pages:459cat:2

Der weiße Tee
Sorten
Weißer Tee unterteilt sich in die wichtigsten Sorten Silbernadel, Pai Mu Tan, Gong Mei, Shou Mei und Snow Bud, zudem gibt es weißer Teepulver und Weißteextra...
pages:595cat:2

Bai Mu Dan (White Peony)
Pai Mu Tan (White Peony)
Der Pai Mu Tan Tee (bái mǔdān, White Peony) gilt als zweitbeste Sorte weißer Tee. Für ihn werden die Knospen und jungen Blätter des Da Bai-Teestrauchs ver...
Der weiße Tee
pages:123cat:2

Ursprünge und Entwicklung
Geschichte
Die Geschichte des weißen Tees liegt vermutlich in der Tang-Dynastie. Die moderne Form des Anbaus entwickelte sich erst im 19. Jahrhundert in Fuding, Fujian.
pages:423cat:2

Teenamen
Chinesische Teenamen
Chinesische Tee erhalten ihre Namen in der Regel aus der vorangestellten Anbauregion und einer anschaulichen Beschreibung ihres Aussehens. Wichtige Begriffe im ...
Herstellung
pages:22cat:2

Anbau und Verarbeitung
Herstellung
Die Weißer Tee-Herstellung erfolgt idealerweise durch Handpflückung nur der Blattknospen und Sonnen-Welkung. Weißer Tee ist der am natürlichsten belassenste...
pages:236cat:2

Teepflanzen und Teefelder
Anbau
Teefelder, Lagen und Bedingungen für weißen Tee. Die besten Teefelder für weißen Tee befinden sich in der chinesischen Provinz Fujian (Fuding und Zenghe).
pages:268cat:2

Herstellung und Anbau
Ernte
Die Ernte von weißem Tee ist für dessen Qualität von besonderer Bedeutung. Gehobene Silbernadeltees und bester Pai Mu Tan werden handgepflückt und kaum vera...